3D Karosserievermessung

Endlich eine Schaden- aufnahme, die präzise Ergebnisse liefert

Wir verbinden Sie mit Experten für Karosserievermessung, damit versteckte Schäden vollständig aufgedeckt werden können.

Was Autofahrer zum Thema
Karosserievermessung sagen

Mein Auto war im Heckbereich beschädigt, und ich hatte Bedenken wegen der Sicherheit. Die Karosserievermessung hat nicht nur geholfen, den Reparaturweg genau zu bestimmen, sondern ich erhielt auch mehr Geld von der Versicherung, um die Reparaturen abzudecken.
Linda K.

Linda K.

Der Unfallverursacher wollte mir 100 Euro an der Unfallstelle geben. Nach einer Karosserie-vermessung hat der Sachverständige festgestellt, dass viele Teile ersetzt werden mussten. Am Ende lagen die Reparaturkosten bei über 5000 Euro!
Matheus

Matheus

Die Vermessung dauerte nicht lange, und die Werkstatt konnte den genauen Reparaturweg durchführen. Die gegnerische Versicherung hat die Kosten vollständig übernommen. Ich bin wirklich froh darüber zu wissen, dass an meinem Auto keine versteckten Schäden vorhanden sind.
Katja M.

Katja M.

Experten für Karosserievermessung
in Ihrer Nähe finden

Suchen Sie mit Ihrer Postleitzahl

Vorteile der 3D Karosserievermessung

Die 3D-Karosserievermessung entspricht dem aktuellsten Stand der Technik. Sie ist mit einer Messtoleranz von nur noch +/- 1 Millimeter besonders präzise. Eine Karosserievermessung mit 3D-Technologie ist außerdem schneller und damit kostengünstiger als ein manuelles Verfahren. Beinahe jeder Hersteller und jede Versicherung erkennen diese Art der Vermessung an.

Zusätzlich ist für dieses Verfahren keine Richtbank nötig und die Vermessung kann auf jeder handelsüblichen Hebebühne durchgeführt werden. Das dabei erstellte Protokoll dient als Nachweis über den Zustand Ihres Autos. Es hilft Ihnen später auch beim Verkauf Ihres Autos weiter.

3D Karosserievermessung

Mit der Karosserie-vermessung nach Unfall Klarheit erhalten

Nach einem Unfall bleiben oft unsichtbare Schäden zurück, da moderne Fahrzeuge Aufprallkräfte durch verschiedene Materialien besser absorbieren. Bemerken Sie diese Schäden nicht sofort, werden Sie schnell zum Sicherheitsrisiko und verringern den Fahrkomfort. Strukturschäden wirken sich häufig auch auf den Kraftstoffverbrauch aus.

Um solche Schäden zu identifizieren und hohe Folgekosten zu vermeiden, ist eine Karosserievermessung wichtig. Erfahrene Kfz Gutachter setzen dabei auf digitale und modernste Technik und finden so millimetergroße Schäden. Das ermöglicht eine genaue Schadensanalyse und sorgt für eine faire Schadensregulierung. Denn nur, wenn Sie jeden Schaden finden, erhalten Sie einen gerechten Schadensersatz

Unsichtbare Schäden nach Unfall

Moderne Autos mit ihrem Multi-Material-Mix verbergen nach einem Unfall oft unsichtbare Schäden. Diese bleiben oft unentdeckt und führen zu vielfältigen Problem. Das Fahrverhalten verschlechtert sich, es entsteht ein Sicherheitsrisiko und die Reifen verschleißen schneller. Besonders dramatisch ist ein Schaden am Fahrzeugrahmen. Dieser entsteht durch einen starken Aufprall. Die Folge ist nicht selten ein Totalschaden.

Die Checkliste zur Karosserievermessung

Sie sind sich unsicher, ob eine Karosserievermessung notwendig ist? Kein Problem! Fragen Sie einfach Ihren Kfz Gutachter. Er kennt sich auf dem Gebiet am besten aus und gibt Ihnen gern eine Auskunft. Unsere Checkliste dient nur als erste Orientierung, mit der sie potenzielle unsichtbare Schäden frühzeitig erkennen können. Das letzte Wort hat immer der Kfz Gutachter.

Heckschaden
Vertrauen ist gut, eine Karosserievermessung ist besser!

Nach einem Unfall ist es entscheidend, frühzeitig festzustellen, ob eine
Karosserievermessung notwendig ist. Hier sind einige Anzeichen dafür:

Heck-, Front- oder Seitenaufprall

große Spaltmaße oder Asymmetrien

ausgelöster Airbag oder Gurtstraffer

Deformationen von Bodenblech oder Heckabschlussblech

Beschädigung des Querträgers

Deformierte Anhängerkupplung

Karosserievermessung

Keine Angst vor
hohen Kosten

Sie fragen sich jetzt sicher, wie teuer eine Karosserievermessung ist und wer für die Kosten aufkommt. Wir geben Entwarnung!

Eine Karosserievermessung kostet ab 250 Euro aufwärts. Doch keine Sorge. Hält Ihr Kfz Gutachter eine Vermessung für notwendig, trägt der Unfallverursacher beziehungsweise seine Haftpflichtversicherung die Kosten. Zögern Sie also nicht, und sprechen Sie Ihren Kfz Gutachter darauf an. Ihre Sicherheit und die Ihres Fahrzeugs stehen an erster Stelle und die Kosten lasten nicht auf Ihren Schultern.

In diesen Fällen sollten Sie keine
Karosserievermessung durchführen lassen!

Ihr Auto ist Ihnen egal und Sie haben ausreichend Geld um Folgekosten zu bezahlen.

Sie haben ein altes und günstiges Auto und es ist ein offensichtlicher Totalschaden eingetreten.

Sie möchten die Versicherung nicht belasten und hoffen einfach, dass schon alles in Ordnung ist.

So läuft eine Karosserievermessung ab

Die Karosserievermessung spielt eine entscheidende Rolle bei der Schadensanalyse nach einem Unfall. Sie hilft dem Kfz Gutachter dabei, das genaue Ausmaß des Schadens zu bestimmen.

Anhand von Informationen über den Unfallhergang und sichtbare Schäden entscheidet der Gutachter, welche Bereiche der Karosserie vermessen werden sollen. Während der Karosserievermessung fährt der Kfz Sachverständige mit einem Messschlitten über die Karosserie des Fahrzeugs. An den Messpunkten übermittelt das Messwerkzeug die Werte an einen Computer, der diese mit den Sollwerten des Fahrzeugherstellers abgleicht. Weichen einzelne Messwerte ab, deutet das auf einen Karosserieschaden hin, den es zu beseitigen gilt.

Dieses Vorgehen ist sehr präzise und ermöglicht es, millimetergroße Schäden und Verformungen zu erkennen.

Karosserievermessung
kurz und knapp

Karosserievermessung

Die Kosten für eine technisch notwendige Karosserievermessung trägt bei Unschuld die gegnerische Versicherung.

Häufige Fragen

Bei einer Karosserievermessung setzt ein Kfz Gutachter modernste Technologien ein, um mögliche Strukturschäden an einem Fahrzeug zu identifizieren. Mithilfe dieser sehr präzisen Messung finden Experten sogar die kleinsten Schäden und verhindern so hohe Folgekosten.

Eine Karosserievermessung ist notwendig, wenn nach einem Unfall die Gefahr von unentdeckten Schäden besteht. Das ist z. B. nach Heck-, Front- oder Seitenaufprall der Fall. Aber auch, wenn bei einem Unfall der Airbag ausgelöst wurde, hat Ihr Wagen eine Vermessung nötig. Genauere Informationen finden Sie in unserer Checkliste.

Die Kosten für eine Karosserievermessung beginnen in der Regel bei etwa 250 Euro. Die genauen Kosten variieren je nach Anbieter und Umfang. Ist eine Vermessung allerdings aus technischen Gründen notwendig, trägt der Unfallverursacher beziehungsweise seine Haftpflichtversicherung die Kosten.

Ist die äußere Struktur Ihres Fahrzeugs nach einem Unfall beschädigt, gilt das als Karosserieschaden. In diesem Fall ist eine Karosserievermessung notwendig. So verhindern Sie, dass Schäden unentdeckt bleiben.

Die Karosserie verzieht sich vor allem nach einem Unfall mit heftigem Aufprall. Auffällige Spalten, ein kaputtes Heckabschlussblech oder ausgelöste Airbags deuten auf einen Karosserieschaden hin.

Jetzt Experten für Ihre
Karosserievermessung finden

Unkompliziert, zeitsparend und zuverlässig – Ihr Fahrzeug ist bei unseren Fachleuten in den besten Händen. Nutzen Sie unsere Online-Plattform, um schnell und effizient den Experten für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

Sie sind Kfz Experte und führen Karosserievermessungen durch?

Nur für qualifizierte Betriebe!